Worin liegt eigentlich der Reiz daran, anderen Menschen etwas zu verbieten? Vielleicht darin, dass es sich um eine verfügbare und mit vernünftigen Argumenten leicht zu verschleiernde Art handelt, Macht auszuüben. Und obwohl es sich dabei um eine Form von Kompensation handelt, die kein vernünftiger Mensch als charakterliche Tugend bezeichnen kann, haben sich unlängst 1,3 Millionen bayerische Bürger in städtische Büros und Amtsstuben begeben, um ein Bürgerbegehren für das totale Rauchverbot zu unterstützen.
Dabei herrscht bereits in allen Speiselokalen, Konzerthallen und einem großen Teil der Trinklokale striktes Rauchverbot. Geraucht werden darf nur noch an Orten, an denen sich erwachsene Personen willentlich aufhalten. Kein Nichtraucher ist gegen seinen Willen Rauch ausgesetzt, außer im privaten Bereich. Das angestrebte, absolute Verbot richtet sich also ausschließlich gegen traurige Pilsstüberl und ausgewiesene Raucherlokale.
Wer die Schlangen vor dem Münchner Rathaus betrachtet hat, konnte sich des Eindrucks nicht erwehren, dass die Unterstützer des absoluten Rauchverbotes zum großen Teil alte Menschen sind, die lieber Fernseher schauen, anstatt auszugehen, und jüngere Menschen, die sich ebenso wenig in Nichtraucherlokale begeben wie in rauchschwangere Spelunken, also jener Teil der Gesellschaft, für die jede Form von Feier eher eine Belastung, als eine Freude darstellt. Die Diktatur der Freudlosen über die Luxusgesellschaft?
Vielleicht hilft der Blick auf die Initiatoren und die Unterstützer des Verbots weiter. Die ÖDP ist religiös indiziert, also als Partei in einer Demokratie ohnehin fehl am Platze. Aber auch die Grünen und die SPD, beide ehemals die großen Raucherclubs des Landes, unterstützen das Begehren. Es scheint fast, als hätten sie ein schlechtes Gewissen, weil sie deutsche Soldaten nach Afghanistan geschickt haben und wollten nun nach dem Motto “wenn schon für die Todesstrafe, denn wenigstens gegen die Abtreibung” in Deutschland Leben retten.
Oder ist die in der Forderung des totalen Rauchverbotes sich manifestierende gesellschaftliche Kraftprobe ein erstes Merkmal einer überalterten Gesellschaft, deren Repräsentanten es schlichtweg nicht ertragen, dass ihre eigenen Körper derart empfindlich gegen jede Form von bedenkenloser jugendlicher Selbstzerstörung sind, dass sie es aus Neid verhindern wollen, junge Menschen in ihrem Treiben erleben zu müssen? Das würde aber bedeuten, dass nur die Erfindung des Präparates Viagra der Forderung nach einem absoluten Verbot des Geschlechtsverkehrs im Weg steht. Neben der Gefahr der Ansteckung mit der lebensbedrohlichen Krankheit Aids könnte man Sexualverkehr zweifellos als Gewalt auslösendes Element, im Falle ungewollter Schwangerschaften sogar als Auslöser für soziale Verelendung und somit als unerträgliche Belastung für den Sozialstaat bezeichnen. (2010)

Nachtrag: 39% der Wähler stimmten gegen das absolute Rauchverbot, 61% dafür, bei einer Wahlbeteiligung von 37%, in absoluten Zahlen 22,5 % der Wahlberechtigten sind also in der Lage, mit dem Mittel des Volksbegehrens Verbote durchzusetzen.






1 2


Aschenbecher für Zigarren bzw. Zigaretten
Blumentopfuntersetzer, gefräst
Einzelstücke in Eigenproduktion
© Herwig Huber 2003