“Als Blindtext wird Text bezeichnet, den man bei der Gestaltung von Publikationen verwendet, wenn der eigentliche Text noch nicht vorliegt. Mit Hilfe des Blindtextes kann die Verteilung des Textes auf der Seite (Layout oder Satzspiegel) sowie Lesbarkeit und Platzbedarf der verwendeten Schriftarten (Typografie) beurteilt werden. Er besteht aus einer mehr oder minder sinnlosen Folge von Wörtern, oft auch nur aus wortähnlichen Silbenfolgen. Komponisten von Liedern benutzen Blindtexte beim Komponieren von Melodien und singen diese, bevor der Liedtext gedichtet wird.
Andere Texte dienen dazu, die Eigenheiten der Schriftarten mit einander vergleichen zu können. Deshalb müssen in ihnen möglichst alle (viele) Buchstaben und Sonderzeichen verwendet werden, die für die jeweilige Sprache typisch sind. Das bekannteste deutsche Beispiel ist der Satz „Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern.“, das englische Pendant lautet „The quick brown fox jumps over the lazy dog“ (der schnelle braune Fuchs springt über den faulen Hund), das „lateinische“ Lorem ipsum.” Soweit Wikipedia.
Nun ist bei der Wahl des Namens für ein Regal das Problem zu bewältigen, dass eine Anzahl übereinander angeordneter horizontaler Ablageflächen und deren vertikal angeordnete Konstruktionselemente nicht unbedingt lebhafte Assoziationen auslösen, so dass ein Phantasiename wie “Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern” möglicherweise Befremden erzeugen könnte, das dem Konsumvorgang wenig förderlich ist, weswegen die Hersteller von Regalen außerhalb Schwedens sich meist in technisch klingende Buchstaben- oder Zahlenkombinationen wie “SX7” fliehen.
Das Regal BLINDTEXT bezieht seinen Namen aus der Tatsache, dass der Designer mit einem Regal nur eine Art Raster abliefert, dessen späteres Aussehen er sich allenfalls mit imaginärem Inhalt, also mit Blindtext vorstellen kann, während in Wahrheit, wie bei kaum einem anderen Gegenstand, der Kunde durch die Auswahl und die Anordnung seiner Dinge im Regal die Erscheinung des Möbelstücks selbst gestaltet. (2010)





1 2


Regal
Stecksystem
Resopal Bauplatte / MDF / Stahl
Einzelstücke in Eigenproduktion
© Herwig Huber 2009